Kreative Wetterberichte mit der Greenscreen-Technik
In unserer wöchentlichen Medienstunde haben die Schülerinnen und Schülerder Hubertusschule ein besonderes Projekt umgesetzt: Sie produzierten eigene Wetterberichte mit Hilfe der Greenscreen-Technik. Passend zum Sachunterrichtsthema „Wetter“ schrieben die Kinder zunächst Texte über das aktuelle Wetter in Schiefbahn und lernten dabei, Wetterphänomene zu beschreiben und vorherzusagen.
Von der Idee zum fertigen Video
Nachdem die Texte standen, ging es an die praktische Umsetzung. Vor einem grünen Tuch filmten die Schülerinnen und Schüler ihre Wettermoderationen – mal mit Sonnenschein, mal mit Regen oder Gewitter. Einige entschieden sich dafür, ihre Hintergründe mit Hilfe einer KI selbst zu gestalten. Dabei entwickelten sie schnell ein Gefühl für die konkrete Formulierung der nötigen Prompts (Aufforderungen für ein KI-gestütztes Bildgenerierendes System) Durch die Greenscreen-Technik konnten sie sich später vor selbstgewählten bzw. selbstgestalteten Hintergründen präsentieren, etwa vor einer Wetterkarte oder einer virtuellen Kulisse.
Medienkompetenz spielerisch gestärkt
Neben dem fachlichen Lernziel erweiterten die Kinder auch ihre digitalen Fähigkeiten: Sie nutzten Apps wie Green Screen by Do Ink oder iMovie, um ihre Videos zu bearbeiten, und erlebten so, wie moderne Medienproduktion funktioniert. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie sich Sachwissen und Mediengestaltung verbinden lassen – und machte allen Beteiligten großen Spaß!
Einige der entstandenen Wetterberichte werden demnächst hier zu sehen sein. Wir freuen uns schon auf das nächste kreative Projekt!
Euer HUBI-Team
Wie nennt man einen Keks unter einem Baum? Ein schattiges Plätzchen! Hi Hi Hi !