Unsere Schule ist ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“

Nach erfolgreicher Bewerbung haben wir diese Auszeichnung im März 2018 von der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erhalten, die sich für die gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ausschlaggebend für die Zertifizierung war unser Forscherlabor.

Grundlagen unseres Konzepts

Den Besuch des Forscherlabors in Korschenbroich-Herrenshoff für all unsere Klassen sehen wir als wichtigen Bestandteil des Faches Sachunterricht an unserer Schule. Dort bekommen die Kinder die Möglichkeit, zu bestimmten Themen des Sachunterrichts experimentelle Erfahrungen zu sammeln und handelnd ihre Umwelt zu erschließen. Aus räumlichen und organisatorischen Gründen fällt es oft schwer, im normalen Unterricht an der Schule Möglichkeiten zum Experimentieren in dem Maße anzubieten, wie wir es uns wünschen. Diese Möglichkeiten bietet uns das Forscherlabor als außerschulischer Lernort mit seinen vielfältigen Experimentierkästen, aus denen wir die für uns und unsere Schüler geeigneten auswählen können.

Wichtig für die Arbeit im Forscherlabor ist uns, dass die Kinder die Versuche gemeinsam planen, durchführen und auswerten. Durch die kooperative Arbeitsform können die Kinder unterschiedliche Vorerfahrungen einbringen und so voneinander profitieren. Auch bei der Deutung der Beobachtungen ist es hilfreich, gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln und verschiedene Sichtweisen zu verknüpfen. Dadurch werden Teamfähigkeit und soziale Kooperation gefördert.

Kleber aus Mehl herstellen

Lehrplanbezug

Die Grundlage für unsere Arbeit im Forscherlabor gibt der Lehrplan für das Fach Sachunterricht vor. Insbesondere findet sich dies im Bereich „Natur und Leben“ wieder. Auf folgende Stellen im Lehrplan beziehen wir uns dabei besonders:

  • Lernen und Lehren
  • „Sachbereiche der eigenen Lebenswelt erkunden, erforschen und Aufgaben erfolgreich gemeinsam planen und bearbeiten“
  • „Teamfähigkeit, Arbeitsteilung und soziale Kooperation werden im Sachunterricht gezielt gefördert.“
  • „Wissbegier (…), ihr Interesse und ihre Freude an der forschenden und handelnden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt“ wecken und fördern
  • „bereits vorhandene Vorstellungen, Erfahrungen, Deutungsmuster und Handlungsmöglichkeiten“ nutzen, erweitern und ausbauen
  • „die eigenen Lernergebnisse dokumentieren, sie anderen erklären und sie gemeinsam auch kritisch  reflektieren“
  • Natur und Leben
  • „Die Schülerinnen und Schüler erleben, erkunden, beobachten, untersuchen und deuten Naturphänomene und erfahren dabei Möglichkeiten und Verfahren, Untersuchungen selbstständig zu planen, Beobachtungen zu ordnen, über die eigenen Wahrnehmungen mit anderen zu kommunizieren und neu gewonnene Kenntnisse für sich und andere zu sichern.“
  • „Schwerpunkte sind:
  • Stoffe und ihre Umwandlung
  • Wärme, Licht, Feuer, Wasser, Luft, Schall
  • Magnetismus und Elektrizität
  • Körper, Sinne, Ernährung und Gesundheit
  • Tiere, Pflanzen, Lebensräume.“

Vulkanausbruch „selbst erleben“

Modell einer Wirbelsäule bauen

Organisation

Wechselweise fährt immer eine Klasse der Hubertusschule mittwochs ins Forscherlabor, so dass jede Klasse etwa alle acht Wochen die Möglichkeit hat, das Forscherlabor zu besuchen. An einem solchen Tag fährt die Klasse mit ihrem Klassen- oder Fachlehrer nach der Frühstückspause um 9:40 Uhr mit dem Bus nach Herrenshoff, wo sie von ein bis zwei weiteren Lehrpersonen erwartet werden, die die Experimente an verschiedenen Stationen vorbereitet haben. Von ca. 10 Uhr bis ca. 11:15 Uhr ist Zeit für die Arbeit im Forscherlabor, bevor es mit dem Bus zurückgeht. Vorher und gegebenenfalls nachher findet Unterricht nach Plan statt.

Um die Versuche angemessen zu dokumentieren, führen die Kinder ein Forscherheft. Darin halten sie den Versuchsaufbau und die benötigten Materialien fest, stellen Vermutungen über den Ablauf des Experiments an, notieren anschließend ihre bei den Experimenten gemachten Beobachtungen und versuchen gegebenenfalls, ihre Entdeckungen zu erklären bzw. zu begründen.

Rinderknochen erforschen

Zur Themenauswahl setzt sich ein Team mit Lehrkräften aus jeder Klassenstufe vor Beginn jedes Themenblocks zusammen, wählt die zur Verfügung stehenden Experimente aus und bereitet die Forscherhefte vor.

Folgende Themen wollen wir im Forscherlabor unter anderem behandeln:

  • „Unser Körper“ mit verschiedenen Schwerpunkten in den Jahrgängen (Sinne, Knochen, Muskeln/Sehnen/Gelenke, Organe)
  • „Kohlensäure / Kohlendioxid“
  • Technik (Hebelgesetze, Fliehkräfte …)
  • Luft
  • Wasser
  • Informatik

Die Themen basieren auf den Broschüren vom „Haus der kleinen Forscher“, die Grundlagen unserer Vorbereitungen sind.

Neugierig geworden? Die Kinder können schon mal schauen, was Hubi dazu so schreibt: Hubi forscht

Das passt hierzu:

Bildergalerie: Forscherlabor beim Tag der offenen Tür