Am 9. Dezember 2024 war es soweit: Die Wanderausstellung des Landtags Nordrhein-Westfalen kam zu uns in die Hubertusschule! Mit großer Freude und Stolz nahmen die dritten und vierten Klassen unserer Grundschule an dieser besonderen Veranstaltung teil.
Die Ausstellung wurde in feierlichem Rahmen in der Kulturhalle eröffnet, wobei wir prominente Gäste begrüßen durften: Landtagspräsident André Kuper, Landtagsabgeordneter Guido Görtz und unser Bürgermeister Christian Pakusch ließen es sich nicht nehmen, die Ausstellung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu eröffnen.
In seiner Eröffnungsrede betonte Landtagspräsident Kuper die Bedeutung politischer Bildung schon in jungen Jahren. Er hob hervor, wie wichtig es sei, Kindern ein Verständnis für Demokratie und Mitbestimmung zu vermitteln. „Ihr seid die Bürgerinnen und Bürger von morgen“, sagte er an die Kinder gerichtet, „und ihr habt die Chance, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“
Ein besonderes Highlight des Vormittags war die Fragestunde mit dem Landtagspräsidenten. Die Kinder hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet und stellten viele kluge und spannende Fragen. Sie wollten unter anderem wissen, wie Entscheidungen im Landtag getroffen werden, welche Aufgaben ein Landtagspräsident hat, wie lang sein Tag ist und ob er auch einmal Urlaub macht. Landtagspräsident Kuper war begeistert von der Neugier und dem Interesse der jungen Teilnehmer und lobte ihre durchdachten Beiträge. Auch Guido Görtz stand den Kindern Rede und Antwort und lud die Kinder zu einem Besuch in den Landtag ein. Dies wird mit den 4. Schuljahren im Juni nächsten Jahres umgesetzt.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das persönliche Gespräch mit Bürgermeister Pakusch, der die Kinder dazu ermutigte, ihre eigenen Ideen und Meinungen einzubringen – sei es in der Schule, in der Familie oder später einmal in der Politik.
Nach der Eröffnung in der Kulturhalle hatten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Gelegenheit, die Ausstellung gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten zu besichtigen. Er stellte ihnen die verschiedenen Bereiche vor und ermutigte sie, sich auch einmal auf das Rednerpult zu stellen.
Die Wanderausstellung bietet spannende Einblicke in die Arbeit des Landtags und erklärt auf kindgerechte Weise, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und waren besonders von den Stationen begeistert, die es ermöglichten, spielerisch die Abläufe im Landtag nachzuvollziehen.
Wir danken allen Beteiligten für diesen spannenden Vormittag und freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Chance haben, diese tolle Ausstellung bis zum 20.12. zu besuchen.
Ein herzliches Dankeschön an den Landtag Nordrhein-Westfalen und unsere besonderen Gäste für diese inspirierende Erfahrung!